Amtsgerichtsbesuch der 9c und 9b in Nördlingen: Einblicke in die Justizpraxis

Die Klassen 9c und 9b der Realschule Wemding hatten kürzlich die Gelegenheit, das Amtsgericht Nördlingen zu besuchen und einen spannenden Einblick in die Arbeit der Justiz zu erhalten. Die Besuche fanden im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts statt und wurden von den Richtern DirAG Dr. Kern und RiAG Krug betreut.

Die 9c zu Gast bei Richter Krug

Die Klasse 9c wurde von Richter Krug empfangen, der einen Fall zum Thema Betrug durch Erschleichung von Sozialleistungen behandelte. Die Schülerinnen und Schüler konnten live miterleben, wie ein solcher Fall vor Gericht verhandelt wird und welche rechtlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen: von Geldstrafe bis Inhaftierung kann alles möglich sein. Besonders beeindruckend war, dass Richter Krug sich im Anschluss Zeit nahm, um alle Fragen der Jugendlichen ausführlich zu beantworten. Leider mussten die geplanten Themen Verletzung der Unterhaltspflicht, sexuelle Nötigung und Straßenverkehrsschädigung wegen unentschuldigtem Fernbleiben der Angeklagten entfallen, ein Umstand, der die Klasse mit dem Sachverhalt der polizeilichen Vorführung bestens vertraut machte.

Die 9b bei Richter Kern – Schwerpunkt Urkundenfälschung und Körperverletzung

Mehr Glück hatte die Klasse 9b, die beim zweiten Besuch von Richter Kern empfangen wurde. Hier standen die Konsequenzen bei Urkundenfälschung sowie die gefährliche Körperverletzung im Mittelpunkt. Richter Kern zeigte auf, wie schwerwiegend solche Delikte sind und welche Strafen das Gesetz vorsieht. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen praxisnahen Einblick in die Abläufe eines Strafprozesses und die Bedeutung von Beweisen und Zeugenaussagen. Der Besuch am Amtsgericht Nördlingen bot beiden Klassen einen wertvollen Einblick in die deutsche Rechtsprechung und die Arbeit der Justiz. Die Offenheit der Richter und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler konnten so ihr Wissen aus dem Unterricht mit der Realität im Gerichtssaal verknüpfen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Recht und Gesetz entwickeln.





Text: Sandra Lüftl
Bilder: Sandra Lüftl, Oliver Weigel