Fast 90 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen versuchten in diesem weltweit durchgeführten Mathematikwettbewerb Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen zu lösen. So konnten alle Interessierten, nicht nur die Mathe-Asse, hier ihr Können unter Beweis stellen.
Zur Belohnung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer neben einer Urkunde als Erinnerungspreis ein kleines Spiel. Drei Schüler wurden für ihre herausragenden Leistungen mit größeren Spielen ausgezeichnet. So gewann Moritz Nuber mit über 100 von 120 Punkten einen 3. Preis. Jakob Resl erhielt nicht nur einen 2. Preis, sondern er wurde auch mit dem „Känguru“-T-Shirt 2025 belohnt, weil er den weitesten „Kängurusprung“ geschafft hatte, d.h. am meisten aufeinander folgende Aufgaben ohne Fehler gelöst hatte. Mit fast voller Punktzahl bekam schließlich Moritz Hofmann von Direktorin Frau Waschner-Probst einen 1. Preis verliehen. Diese Leistungen sind besonders hervorzuheben, zumal deutschlandweit nicht immer an jeder Schule ein Preis erzielt wird.



