Zweiter Berufsinformationstag an der AJRS Wemding
Firma Abel Wellpappe, Firma Taglieber, Firma Graule, Firma C.H.Beck, Firma Abel & Ruf und Firma Bühler zeigten ansprechend und informativ auf, wie die Ausbildung in ihrem Hause abläuft und welche Möglichkeiten sich im Anschluss bieten. Neben interessanten Präsentationen und Filmen war es die Gelegenheit, persönliche Kontakte zu knüpfen. Einige unserer Schüler/innen haben diese Chance sofort ergriffen, was uns sehr freute.
Umrahmt wurde die Informationsveranstaltung von der Handwerkskammer, die die Möglichkeiten im handwerklichen Bereich schilderte – sehr zu Überraschung einiger, die dem Handwerk nicht zutrauten, dass dieses so viele berufliche Möglichkeiten bieten kann. Nicht nur Ausbildungsberufe wurden thematisiert, sondern auch die Möglichkeit zum Praktikum, was auf dem Weg der Berufsfindung das zentrale Element darstellt.
Schnupperkurs Mechatronik 2022
Nach 2 Jahren Zwangspause konnte heuer an drei Tagen im Mai ein Schnupperkurs zum Thema Mechatronik für ca. 50 interessierte Schüleinnen und Schüler der 8. Klassen stattfinden. Im Rahmen der IHK-Schulpartnerschaft wurde der Schnupperkurs durch die Firma Valeo in Wemding durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in das Berufsbild des Mechatronikers.
Nach einer kurzen Einführung durch die beiden Ausbildungsleiter bei Valeo, Herrn Bosch und Herrn Auernhammer, machten sich die Schüler, aufgeteilt in vier Gruppen und angeleitet von Auszubildenden, von denen einige ihren Abschluss an der Anton-Jaumann-Realschule gemacht haben, auf den Weg durch verschiedene Stationen zu den Themen Mechanik, Elektrik, Pneumatik und Steuerungstechnik.
Den Schülern wurde gezeigt, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um eine Zylinderhalterung anzufertigen. Es wurde gefräst, gebohrt und Gewinde wurden geschnitten.
Bei der Montage eines mechatronischen Systems, der Verdrahtung eines Schaltschranks sowie der Inbetriebnahme des Systems durften die Schüler selbst Hand anlegen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Die interessante und informative Veranstaltung machte den Schülern viel Spaß und lieferte wichtige Einblicke für ihre spätere Berufswahl.
Besuch beim TCW in Nördlingen
Am 09.05.2022 besuchten die Forscherinnen und Forscher aus der 5. Jahrgangsstufe das TCW in Nördlingen. Nach einer kurzen Begrüßung von TCW-Geschäftsführer Josef Wolf wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen eingeteilt. Zwei Mitarbeiter des TCW führten die Realschüler der AJRS durch die Welt der Roboter. Sie konnten die Maschinen aus der Nähe genau anschauen und natürlich selbst steuern. Die Erklärung, wie ein 3-D-Drucker funktioniert, faszinierte die Forschergruppen gleichermaßen. Das Bildermachen kam auch nicht zu kurz. Die Fünfklässer schossen mit Begeisterung Selfies mit den Robotern. Im Anschluss wurde von uns ein Foto besonderer Art mit einer Wärmebildkamera gemacht.
Fotos u. Text: Maria Stiepakova
Müllsammelaktion der Klasse 6b
Die Klasse 6b hat sich an der Flursäuberungsaktion des AWV beteiligt. Zunächst stärkten sich die Schüler und Schülerinnen an den spendierten Leberkäs- und Käsesemmeln, die die Mensa vorbereitet hatte. Anschließend zog die Klasse, ausgestattet mit Plastiktüten, Einweghandschuhen und Greifzangen los, um ihre Umgebung von Müll zu befreien. Es kamen einige Tüten mit Müll zusammen. Nun hoffen wir, dass das Losglück der Klasse hold sein wird und sich die Klassenkasse mit 500 Euro füllt. Drücken wir die Daumen!
S. Ponicki
Fotos: S. Ponicki