Wahlpflichtfächergruppe I:
Schwerpunkt: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich; verstärkter Unterricht in Mathematik,
Physik und Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Informatik und Technisches Zeichnen (CAD),
- vor allem für Schüler, die technische Berufe anstreben.
Wahlpflichtfächergruppe II:
Schwerpunkt: Wirtschaftlicher Bereich; verstärkter Unterricht in Wirtschafts- und Rechtslehre,
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen und Informationstechnologie mit Schwerpunkt Textverarbeitung,
- vor allem für Schüler, die sich einem Beruf in der Wirtschaft oder in der Verwaltung zuwenden wollen.
Wahlpflichtfächergruppe III a
Schwerpunkt 2. Fremdsprache Französisch; verstärkter Unterricht in Französisch; solide Grundkenntnisse in Informationstechnologie und Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen; vor allem für Schüler, die sich gerne in fremden Sprachen ausdrücken und sich für wirtschaftliche Fragen interessieren; im Rahmen eines vereinten Europas berufliche Möglichkeiten im internationalen Handel, in Verwaltungen und im Dienstleistungsbereich; außerdem durch die zweite Fremdsprache leichterer Übertritt auf ein Gymnasium oder Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife in der FOS 13 möglich (im Anschluss an die Fachgebundene Hochschulreife in der FOS 12).
Wahlpflichtfächergruppe III b
Schwerpunkt: Gestaltender Bereich; verstärkter Unterricht in Werken; solide Grundkenntnisse in Informationstechnologie und Wirtschaftswissenschaften, - vor allem für Schüler, die handwerkliche, gestaltende Berufe anstreben.